NICOLE DAVI
Kunsttherapie & Coaching
Theater & Kulturvermittlung
–
Emmenbrücke und Luzern
Telefon 078 801 57 76
E-Mail
PERSÖNLICHKEIT & GESTALTUNG
Wollen Sie...
- wieder in Ihre Kraft kommen?
- herausfinden, was Sie wirklich wollen?
- vertrauensvoll Ihrer Intuition folgen?
- Ihre Ressourcen entdecken und stärken?
- selbstbewusst und authentisch weitergehen?
- Ihre Wurzeln erforschen und Verborgenes entdecken?
- mit Mut neue Herausforderungen anpacken?
- einen liebevollen und bestimmten Umgang mit Ihrem Inneren Team?
- den Faden Ihrer Wünsche wieder aufnehmen und diese verwirklichen?
KRISEN & PRÄVENTION
Eigentlich läuft Vieles ganz gut, aber plötzlich...
- erscheint Ihnen der Berg zu gross
- verlieren Sie den Boden unter den Füssen
- drehen sich die Gedanken nur noch im Kreis
- glauben Sie sich zu verlieren
- gibt es nichts mehr zu sagen
- wollen Sie nur noch auf und davon
- fühlen Sie sich von der Umwelt getrennt
das Leben verliert an Sinn und Sie wissen nicht mehr wohin mit sich.
PROZESSBEGLEITUNG BEI NEUAUSRICHTUNG, KRANKHEIT, SCHICKSALSBEWÄLTIGUNG
- Sind Sie im Umbruch oder steht eine Veränderung bevor und Sie wissen nicht, wie Sie all das schaffen?
- Sind Sie gefordert durch eine Krankheit oder ein belastendes Ereignis?
- Hatten Sie ein Burnout oder eine Erschöpfungsdepression?
- Ist Ihnen ein Schicksal zugestossen und Sie wissen nicht mehr weiter?
- Haben Sie eine schwierige Situation in Ihrer Familie oder Ihrem Umfeld?
TRAUMA ARBEIT
- Haben Sie ein traumatisches Erlebnis, das sie gerne aufarbeiten möchten?
- Werden Sie manchmal von Gefühlen überflutet und haben noch keinen Umgang damit gefunden?
- Haben Sie etwas erlebt, das Sie über das Gespräch nicht verarbeiten konnten?
TAKT - traumaadaptive Kunsttherapie - ist ein Ansatz, um Menschen mit gestalterischen, nonverbalen Techniken in den verschiedenen therapeutischen Prozessphasen der Traumabewältigung zu unterstützen. TAKT verbindet Wissen aus der Psychotraumatologie mit Techniken aus fachübergreifenden kunst- und kreativ-therapeutischen Ansätzen und verwendet Methoden aus der Hypnosystemischen Therapie, der Körperpsychotherapie und der Ego-State-Therapie.
INTERMEDIALE KUNSTTHERAPIE: SITZUNGSABLAUF & METHODE
Ankommen: In einem Gespräch beschreiben Sie Ihr Anliegen oder erzählen von Ihrer momentanen Situation.
Gestalten: Je nach Anliegen und Bedürfnis arbeiten Sie bildnerisch oder installativ. Dabei spielen Farben, verschiedene Materialien, einzelne Worte oder Bewegung eine Rolle. Sie forschen, probieren aus und lassen sich von Ihrem Tun überraschen. Durch das Gestalten mit allen Sinnen kann Unsichtbares sichtbar und Unbewusstes bewusst gemacht werden. Jedes Werk hat seine Wirkung. Hinweise zur Linderung sind bereits da und kommen durch das schöpferische Gestalten an die Oberfläche. In der Werkbetrachtung wird nicht interpretiert, vielmehr zeigen sich neue Möglichkeiten, die stabilisieren und Ihnen den Spielraum wieder eröffnen.
Ausklang: Die entdeckten Erkenntnisse, neuen Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten werden reflektiert, gefestigt und je nach Anliegen im Alltag ausprobiert und integriert. Schritt für Schritt.
Sie entscheiden, welche Themen wir bearbeiten und wie lange die Therapie dauert. In einem sicheren Rahmen begleite und unterstütze ich Sie in Ihrem Prozess. Eine wertschätzende und vertrauensvolle Beziehung ist für mich die Basis der Therapiebegleitung.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Wir arbeiten niederschwellig mit verschiedenen Medien – intermedial:
- Sichtbar machen: Bildnerisches Gestalten (Malerei, Tonerde, Installation, Naturobjekte, Figuren)
- In Bewegung bringen: Impulse, Körperausdruck
- Ausprobieren: Szenisches Gestalten, so tun als ob
- Worte tanzen lassen: Imagination und Poesie
- Luftig zum Klingen bringen: Atem und Stimme
- Festhalten und loslassen: Fotografie, neue Medien
KINDER & JUGENDLICHE
Kinder und Jugendliche befinden sich oft in einem Spannungsfeld von Möglichkeiten, Erwartungen, Können und Wollen. Vielfach laufen Gespräche, Forderungen und Abmachungen ins Leere. Mit der Intermedialen Kunsttherapie kommen wir dem Ursprung der momentan ausweglosen Situation mit spielerischen Interventionen auf die Spur. Kinder und Jugendliche können dann im kreativen Tun sich selbst sein, ohne bewertet zu werden. So können sie ihren Bedürfnissen, Ängsten und Widerständen auf verschiedene Art Ausdruck geben. Durch die Klärung können sie wieder selbstbewusster den Alltag meistern und Beziehungen eingehen.
INTERMEDIALE KUNSTTHERAPIE UNTERWEGS
Sind Sie im Moment nicht mobil und brauchen dringen Unterstützung? Ich komme mit meinem Kunst-Interventions-Koffer bei Ihnen vorbei und wir entscheiden vor Ort, was Ihnen gut tut, um Ihre Situation zu verbessern.